Feuerwehr-Werkfeuerwehr WeSiKi In Neustadt (Rhône) befindet sich ein sehr großes Industriegebiet im Stadtteil Kirchbach. Dort haben sich Logistikfirmen, Chemiebetriebe, produzierende Firmen und ein Eisenbahnunternehmen mit Abstellgleise und Containerbahnhof angesiedelt. Aufgrund des erhöhten Gefahrenpotentiales wurden die angesiedelten Firmen angewiesen, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Diese schlossen sich zusammen und gründeten eine gemeinsame Werkfeuerwehr „Werksicherheit Kirchbach“ (WeSiKi). Diese ist behördlich anerkannt und wird in drei Schichten mit jeweils neun Kräften besetzt. Diese besetzen einen ELW 1, ein HLF 20, ein TLF 24/50 und ein WLF. Im Springerbetrieb werden ein KLAF und ein Lkw besetzt. Bei Einsätzen, wo mehr als das HLF 20 benötigt werden, wird auch der Leiter der Werkfeuerwehr mit alarmiert. Dieser ist im Tagesdienst im Büro tätig und kommt dann dazu. Unterstützt wird die WF bei Bahneinsätzen durch Techniker des angesiedelten Bahndienstleisters und durch freiwillige Einsatzkräfte der Betriebe.
© 12-2022
Florian WeSiKi 89/11-01 Kommandowagen (KdoW) Dem Leiter der Werkfeuerwehr Neustadt (Rhône) steht dieser KdoW zur Verfügung. Er ist damit flexibel unterwegs und kann mit dem Fahrzeug bei Einsätzen eigenständig anrücken. Besatzung: 1/0
Florian WeSiKi 89/12-01 Einsatzleitwagen (ELW 1) Für Einsätze auf dem Werksgelände steht dieser ELW zur Verfügung. Im Inneren stehen steht ein Besprechungsbereich für 3 Personen und ein abgetrennter Funkraum für 2 Funker zur Verfügung. Besetzt wird der ELW durch einen Führungsassistenten. Im Einsatzfalle kommt der Leiter der WF eigenständig dazu und übernimmt die Einsatzleitung. Besatzung: 0/1
Florian WeSiKi 01/18-01 Kleineinsatzfahrzeug (KLEF) Das KLEF wird zu allen Kleinsteinsätzen alarmiert. Es kann autark kleinere Ölspuren, einfache Technische Hilfeleistungen oder First Responder Einsätze abarbeiten. Auf dem Dach befindet sich ein Lichtmast zur Ausleuchtung von Einsatzstellen. Besetzt wird es von den Springern des TLF. Besatzung: 1/1
Florian WeSiKi 89/46-01 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) Das HLF 20 ist neben dem KLAF das Hauptarbeitstier der WF. Pro Schicht besetzen 4 Werkfeuerwehrleute das Fahrzeug. Bei größeren Einsätzen werden sie durch weitere Fahrzeuge und freiwillige Mitglieder unterstützt Besatzung: 1/3
Florian WeSiKi 89/22-01 Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) Das TLF dient als Wasserträger für den Erstangriff. Besetzt wird das TLF durch zwei Springer, welche auch das KLAF besetzen. Besatzung: 1/1
Florian WeSiKi 89/66-01 Wechselladerfahrzeug (WLF) Das WLF befördert den Abrollbehälter-CO². Dieser wurde für die Brandbekämpfung in Serverräumen angeschafft. Im Schichtdienst ist das Fahrzeug mit zwei Springer besetzt, welche auch weitere Fahrzeuge besetzen. Das WLF besitzt zwei Abrollbehälter Besatzung: 1/1
Florian WeSiKi 89/59-01 Lastkraftwagen (LKW) Für Logistikaufgaben steht dieser LKW zur Verfügung. Des weiteren kann das Trägerfahrzeug für den Winterbetrieb umgebaut werden und somit zum Beräumen der Wege auf dem Industriegelände eingesetzt werden. Besatzung: 1/0
Florian WeSiKi 89/59-02 Lastkraftwagen (LKW) Für die Bewegung von Lasten besitzt dieser LKW einen Ladekran. Damit er auch auf den umfangreichen Schienenwegen einsetzbar ist, wurde das Fahrzeug mit einem Zweiwegesystem ausgerüstet und kann somit auch auf Schienen fahren. Im Winter kann ein Räumschild angebaut werden und somit zum Beräumen der Schienen eingesetzt werden. Besatzung: 0/1
AB-CO2 Abrollbehälter-Löschgas (AB-CO2) Der AB wurde mit Gründung der WF gebraucht angeschafft. Er wird als Hauptlöschmittel bei Einsätzen in den Rechenzentren der Firmen eingesetzt. Er wird standardmäßig auf dem WLF befördert und nur bei Bedarf gegen den AB-GSG getauscht.
AB-GSG Abrollbehälter-Gefährliche Stoffe und Güter (AB-GSG) Dieser Abrollbehälter besitzt sämtliche Materialien, die für Unfälle mit Gefahrgut benötigt werden. Dazu gehören auch Materialien zur Not- Dekontamination.
FwA-Pulver Feuerwehranhänger Pulver (FwA-Pulver) Zur Brandbekämpfung brennender, flüssiger Stoffe wird dieser Pulverlöschanhänger vorgehalten. Er enthält ein spezielles Löschpulver, welches über zwei Löschlanzen ausgebracht werden kann.
FwA-MGV Feuerwehranhänger Mobiler Großventilator (FwA-MGV) Hauptproblem bei Brandeinsätzen ist neben das Feuer vor allem der Brandrauch. um große Hallen und Objekte schnell belüften zu können, wird dieser Anhänger vorgehalten.
Notfallmanager Unfallhilfswagen (UHW) Der Unfallhilfswagen ist mit einem Verkehrsmeister besetzt. Dieser kommt bei Unfällen oder Zwischenfälle im Bereich der Bahnanlagen zum Einsatz. Er übernimmt vor Ort die organisatorische Verwaltung der Einsatzstelle. Besatzung: 1/0
Notfalltechniker Unfallhilfswagen Technik (UHW T) Der Unfallhilfswagen Technik ist mit zwei Technikern besetzt. Diese können vor Ort erste Maßnahmen ergreifen, wie Erden von Oberleitungen, Reparaturen von Fahrzeugen oder Absichern von Gefahrenstellen. Er wird meist zusammen mit dem anderen UHW eingesetzt. Auf dem Dach befindet sich ein Lichtmast zur Umfeldausleuchtung. Besatzung: 1/1
Florian WeSiKi 89/19-01 Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Das MTF wird in der Regel werktags durch die Servicemitarbeiter der Abteilung Anlagensicherheit eingesetzt. Diese kümmern sich um Reparatur- und Servicearbeiten an den Gleisanlagen sowie an den Bahnfahrzeugen. Im Einsatzfalle kommt das Fahrzeug zur Unterstützung der beiden UHW oder des Löschzuges hinzu. Besatzung: 1/5
Hubsteiger Schiene Hubsteiger-Schiene Für Arbeiten im Bereich der Gleisanlagen z.B. an Signalen oder Brückenbauten wurde dieser Hubsteiger angeschafft. Er kann durch seine Zweiwege-Einrichtung auch abseits der Straßen auf Schienen eingesetzt werden. Besatzung: 1/1